Audi – vielseitige und moderne PKW
Das Traditionsunternehmen Audi kann auf eine mehr als 100-jährige Geschichte in der Automobilbranche zurückblicken und zählt heute zu einem der beliebtesten deutschen Automobilhersteller im Segment der Premiumfahrzeuge. Optisch unterscheiden sich die aktuellen Modelle insbesondere durch ihre sportlichen Designs, ihre vielen glatten Flächen sowie wenig Sicken, die den Autos ein ganz besonderes Aussehen verleihen. Dabei hat sich der Automobilfabrikant nicht nur auf die Herstellung von Limousinen beschränkt, sondern begeistert seit jeher mit einer facettenreichen und vielseitigen Produktpalette, die ebenso mit kompakten Kleinwagen sowie SUV aufwartet. Ob Audi A1, Audi A6 oder Audi Q5 – mit einem Audi Neuwagen oder einem Audi Gebrauchtwagen erhältst du eine große Auswahl, die für jeden das Passende bereithält.
Audi bietet viele Modelle – vom Kompaktwagen bis zum SUV
Wer sich für einen Audi PKW entscheidet, entscheidet sich zugleich für ein vielseitiges Portfolio mit sportlichen Designs und dem charakteristischen Audi-Design. Ob für Fahrten in der Stadt oder über Land, an der Küste oder durch die Berge – bei Audi findet sich für jeden Bedarf der passende Premiumwagen. So hält der deutsche Qualitätshersteller neben dem beliebten Audi A1 und dem Audi A3 auch den Audi A4, den Audi A5 und den Audi A6 in vielen verschiedenen Ausführungen und Ausstattungsvarianten bereit. Auch der Audi A7 und der Audi A8 bestechen durch ihr sportliches Design und sind als Audi Neuwagen und Audi Gebrauchtwagen außerordentlich beliebt. Wer sich hingegen für einen SUV interessiert, kann sich bei Audi auf den Audi Q2, den Audi Q3, den Audi Q5 und den Audi Q7 freuen. Noch sportlicher und leistungsstärker geht es dagegen beim Audi R8 und dem Audi TT zu. Wer Farbe und Ausstattung nicht zwangsläufig selbst bestimmen möchte, findet auf autobörse.de viele attraktive Angebote für Audi Gebrauchtwagen sowie Audi Jahreswagen. Audi Tageszulassungen und Audi Werkswagen begeistern zudem durch ihre geringen Kilometerstände.
Die Geschichte des Automobilherstellers Audi
Die Geschichte des Automobilfabrikanten Audi hat ihren Ursprung im 19. Jahrhundert und beginnt 1899 mit der Gründung des Unternehmens August Horch & Cie. durch den Namensgeber Augst Horch. Horch gilt als einer der Pioniere der deutschen Automobilkunst und war als Absolvent des Technikums in Mittweida zunächst im Motorenbau tätig, später arbeitete er als Abteilungsleiter bei Carl Benz in Mannheim und sammelte erste Erfahrungen im Bereich des Motorwagenbaus. Kurz vor Beginn des 20. Jahrhunderts machte sich Horch schließlich selbstständig und gründete die August Horch & Cie., die später in eine AG umgewandelt wurde. Aufgrund von Differenzen mit dem Vorstand verließ August Horch schon 1909 sein Unternehmen und gründete erneut eine Automobilfabrik. Da er seine Namensrechte jedoch nicht auf die neue Unternehmung übertragen durfte, übersetzte er seinen Nachnamen kurzerhand ins Lateinische und nannte die Fabrik Audi.
Die Gründung der Auto Union AG in Chemnitz
Hast du dich schon einmal gefragt, was es mit den berühmten vier Audi-Ringen im Logo des Automobilherstellers auf sich hat? Die vier verschlungenen Ringe sind nämlich nicht willkürlich gewählt, sondern symbolisieren den 1932 erfolgten Zusammenschluss der vier in Sachsen ansässigen Automobilfirmen Audi, DKW, Horch und Wanderer zur Auto Union AG. Diese Fusion erfolgte auf Initiative der Sächsischen Staatsbank, der neue Sitz der AG sollte sich in Chemnitz befinden. Trotz des Zusammenschlusses wurden die jeweiligen Markenbezeichnungen Audi, DKW, Horch und Wanderer beibehalten, jede der Marken erhielt jedoch ein spezielles Segment: Audi die Automobile in der gehobenen Mittelklasse, Horch die Luxusautomobile der Oberklasse, Wanderer die PKW der Mittelklasse und DKW Motorräder sowie Kleinwagen.
Audi in der Zeit nach 1945
Nach Ende des Zweiten Weltkrieges folgte eines der schwärzesten Kapitel in der Geschichte des Automobilherstellers Audi: 1945 wurde die AG, die sich in der sowjetischen Besatzungszone befand, enteignet, die Fabriken demontiert und das Unternehmen 1948 vollständig aus dem Handelsregister gelöscht. Doch die Auto Union AG trotzte den harten Bedingungen und gründete um 1950 die Auto Union GmbH mit Sitz in Ingolstadt neu. Es waren insbesondere die robusten DKW Zweitaktmotoren, die in der Nachkriegszeit für die Herstellung von Motorrädern und Automobilen benötigt und vermehrt hergestellt wurden. Parallel dazu ließ man jedoch auch die Entwicklung neuer komfortabler Personenwagen nicht aus den Augen und trieb neue Modelle mit viel Erfindergeist voran. Im April 1958 übernahm schließlich die Daimler-Benz AG ganze 88 % der Auto Union Anteile, bereits ein Jahr später wurde der Hersteller zu 100 % zur Tochtergesellschaft.
Der große Durchbruch – der Audi 100
Auch nach der Übernahme durch Mercedes-Benz hielt die Auto Union am bewährten Zweitaktmotor fest, verfehlte damit jedoch zunehmend den vorherrschenden Zeitgeist. Die Absatzzahlen ließen immer mehr zu wünschen übrig. Um wieder eine positive Kehrtwende zu erzielen, wurde der Ingenieur Ludwig Kraus vom Mutterkonzern nach Ingolstadt versetzt, um als technischer Leiter den Vierzylinder-Viertaktmotor zu adaptieren. Der Plan ging auf: Der PKW, der zunächst nur als „Typ Audi“ und ohne weitere Modell-Bezeichnung beworben wurde, avancierte zum Verkaufsschlager und wurde bis 1972 gebaut. Auch wenn dem Unternehmen, das 1965 zum Volkswagen-Konzern wechselte, die Entwicklung eigener Modelle untersagt wurde, ließ sich Kraus nicht davon abhalten, an neuen PKW zu tüfteln und stellte schließlich den Audi 100 vor. Der große Erfolg gab ihm Recht und half der Auto Union dabei, ihre Eigenständigkeit zu erhalten und nicht vollständig für die Herstellung der VW-Automobile umfunktioniert zu werden.
Audi entwickelt den Markenslogan „Vorsprung durch Technik“
Die 70er Jahren waren für Audi nicht nur von vielen neuen Modellen wie dem Audi NSU Ro 80 geprägt, auch die erstmalige Vorstellung des bekannten Slogans „Vorsprung durch Technik“ lässt sich in diese Ära eingliedern. Ganz im Sinne dieses Bekenntnisses brachte das Unternehmen 1972 den Audi 80 als erste Generation der Baureihe B1 auf den Markt. Das Modell begeisterte mit vielen technischen Neuerungen wie einem spurstabilen Lenkrollradius oder einer OHC-Motorenbaureihe. Mehr als eine Million Exemplare wurden bis zur Einstellung des Modells gebaut und in die ganze Welt verkauft. Auch in den folgenden Jahren legte Audi den Fokus ganz auf die Entwicklung neuer Technologien und positionierte die Marke langsam wieder im Premiumsegment. Zeugnis dieses Wandels sind nicht nur der 1976 entwickelte Fünfzylindermotor, sondern auch die Turbotechnik und der permanente Allradantrieb quattro, der seit 1980 stetig weiterentwickelt wird.
Der Automobilfabrikant Audi im Rennsport
Bereits vor der Fusion der vier sächsischen Automobilhersteller widmeten sich alle unter der Auto Union zusammengefassten Marken dem Rennsport und traten mit ihren technischen Neuerungen regelmäßig gegen die internationale Konkurrenz an. Und auch nach Zusammenschluss der Automobilfabrikanten nutzten die Hersteller den Rennsport als Plattform, um die neue Marke weithin bekannt zu machen. Mit Gründung der Audi Sportabteilung 1978 wagte das Unternehmen schließlich einen großen Schritt, der sich mit insgesamt 13 Siegen beim legendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans und 11 DTM-Titeln niederschlug. Im Laufe der 80er Jahre schuf Audi zudem das erste Audi Sport-Logo in Rautenform, das heute nicht nur die Rennwagen, sondern auch zahlreiche Accessoires für die Fans ziert. Schon damals arbeiteten die Ingenieure Hand in Hand, um Erkenntnisse aus dem Motorsport auch auf die Modelle, die für die Serienproduktion bestimmt waren, zu übertragen – auch heute noch ein entscheidender Grund, den Motorsport mit viel Passion weiterzutreiben und beide Bereiche bestmöglich miteinander zu verknüpfen.
Audi investiert in zukunftsfähige Elektroautos
Mit dem Audi e-tron trifft Traditionshersteller Audi erneut den aktuellen Zeitgeist und präsentiert ein vollelektrisch betriebenes Auto, bei dem sportliches Design, persönlicher Freiraum und ein emissionsarmer Antrieb Hand in Hand gehen. Und auch in puncto Fahrkomfort musst du beim Elektroauto von Audi keinerlei Abstriche machen. Kontinuierlich verschmilzt der Hersteller aktuellste Techniken sowie innovative Ideen mit mehr als 100 Jahren Know-how in der Branche der Premiumfahrzeuge. Du interessierst dich für ein Audi Elektroauto als Neuwagen oder einen Audi Gebrauchtwagen? Auf autobörse.de findest du nicht nur eine große Auswahl, sondern auch Top-Konditionen in deiner Region – einfach Suchkriterien eingeben und das passende Modell finden.

Gut versichert? Gutes Gefühl!
Die wichtigsten Versicherungen für Dich und Dein Fahrzeug auf einen Blick
Sicherheit ist das Grundbedürfnis eines jeden. Versicherungen geben dieses Gefühl von Sicherheit indem sie Risiken abfangen und einen finanziellen Schaden, der mitunter sogar existenzbedrohend sein kann, minimieren. Doch welche Versicherungen gibt es speziell im Kfz-Bereich und welche sind sinnvoll? Was decken Haftpflicht, Teil- oder Vollkasko ab? Was verbirgt sich hinter den Begriffen Ratenschutz-, Kaufpreis- oder Reparaturkostenversicherung? Wir geben Dir eine Übersicht über die verschiedenen Versicherungsarten – damit Du mit Sicherheit ruhiger schlafen kannst.