- 140 kW / 190 PS
- 1.969 cm³
- Neufahrzeug
- Diesel
- grau
- Kombi
- Automatik
- 5 Türen
1-12 von 656 Ergebnissen
34.582 €
MwSt. ausweisbar
35.296 €
MwSt. ausweisbar
- 140 kW / 190 PS
- 1.969 cm³
- Neufahrzeug
- Diesel
- silber
- Kombi
- Automatik
- 5 Türen
35.296 €
MwSt. ausweisbar
- 140 kW / 190 PS
- 1.969 cm³
- Neufahrzeug
- Diesel
- schwarz
- Kombi
- Automatik
- 5 Türen
33.558 €
MwSt. ausweisbar
- 140 kW / 190 PS
- 1.969 cm³
- Neufahrzeug
- Diesel
- schwarz
- Kombi
- Automatik
- 5 Türen
34.272 €
MwSt. ausweisbar
- 140 kW / 190 PS
- 1.969 cm³
- Neufahrzeug
- Diesel
- weiß
- Kombi
- Automatik
- 5 Türen
36.605 €
MwSt. ausweisbar
- 140 kW / 190 PS
- 1.969 cm³
- Neufahrzeug
- Diesel
- schwarz
- Kombi
- Automatik
- 5 Türen
38.170 €
MwSt. ausweisbar
- 145 kW / 197 PS
- 1.969 cm³
- Neufahrzeug
- Hybrid (Diesel/Elektro)
- schwarz
- Kombi
- Automatik
- 5 Türen
38.170 €
MwSt. ausweisbar
- 145 kW / 197 PS
- 1.969 cm³
- Neufahrzeug
- Hybrid (Diesel/Elektro)
- grau
- Kombi
- Automatik
- 5 Türen
41.347 €
MwSt. ausweisbar
- 145 kW / 197 PS
- 1.969 cm³
- Neufahrzeug
- Hybrid (Benzin/Elektro)
- grau
- Geländewagen/SUV
- Automatik
- 5 Türen
40.050 €
MwSt. ausweisbar
- 184 kW / 250 PS
- 1.969 cm³
- Neufahrzeug
- Benzin
- rot
- Limousine
- Automatik
- 4 Türen
40.050 €
MwSt. ausweisbar
- 184 kW / 250 PS
- 1.969 cm³
- Neufahrzeug
- Benzin
- grau
- Limousine
- Automatik
- 4 Türen
40.050 €
MwSt. ausweisbar
- 184 kW / 250 PS
- 1.969 cm³
- Neufahrzeug
- Benzin
- silber
- Limousine
- Automatik
- 4 Türen
Volvo – Fahrsicherheit und Komfort aus Schweden
Volvo – für viele ein Synonym für hochwertige Automobilbaukunst, ein hohes Maß an Fahrsicherheit und eine komfortable Ausstattung, die das Fahrerlebnis erst perfekt macht. Mit beliebten Modellen wie dem Volvo XC90, dem Volvo S90 oder dem Volvo V40 bringt der schwedische Hersteller echten Fahrspaß auf die Straße und lässt dabei auch in puncto Optik keine Wünsche offen. Vom ehemals markanten eckigen Design haben sich die Modelle von Volvo zwischenzeitlich zu modernen PKW entwickelt, die in jeder Hinsicht überzeugen. Ob Limousine, Kombi oder SUV, Diesel, Benziner oder Plug-in Hybrid – bei Volvo bleiben keine Wünsche offen. Doch wie konnte sich das Unternehmen aus Schweden zu einem der bedeutendsten Automobilhersteller der Welt entwickeln und was verbindet den Fabrikanten mit dem amerikanischen Traditionsunternehmen Ford, das den PKW-Markt durch die Massenfabrikation revolutionierte?
Volvo setzt bei seinen Modellen auf Innovation und Sicherheit
Bereits 1927 beschloss die Geschäftsführung von Volvo, das Thema Sicherheit verstärkt in den Fokus zu rücken und die Sicherheit der Kunden zu einem zentralen Thema bei der Fahrzeugentwicklung zu machen. So hat der Konzern im Laufe der Zeit viele sicherheitstechnische Entwicklungen wie den Dreipunkt-Sicherheitsgurt, den ersten rückwärtsgerichteten Kindersitz und das Seitenaufprallsystem vorangetrieben, die heute weltweit als Standard bei der Automobilherstellung gelten. Dabei setzt Volvo auf eine ganzheitliche Betrachtungsweise und die Einbeziehung der realen Verkehrssituation, um die Sicherheitsansätze der Fahrzeugindustrie immer weiterentwickeln zu können. Viele Modelle sind heute mit modernen Systemen wie IntelliSafe Standard, IntelliSafe Surrond, IntelliSafe Assist oder Connected Safety ausgestattet und bieten so ein umfassendes Sicherheitspaket für den Straßenverkehr in der Stadt und über Land.
Der Volvo Konzern – wie alles begann
1927 in Schweden gegründet, ging der heute weltweit agierende Konzern im Jahre 1944 mit dem PV 444 erstmals in die Massenproduktion und erzielte gleich erste Erfolge auf dem Markt. Auch der 1950 präsentierte Lieferwagen Duett erfreute sich großer Beliebtheit und wurde in entsprechend hoher Stückzahl produziert. Von da an ging es für den schwedischen Automobilfabrikanten Schlag auf Schlag: Bereits 1954 erschien mit dem P 1900 der erste Sportwagen von Volvo, der jedoch nicht zum gewünschten Erfolgsschlager avancierte. Zwei Jahre später präsentierte das Unternehmen schließlich den ersten Familienwagen, den Amazon P 120, sowie 1960 das zweisitzige Sportcoupé P 1800, das durch die Krimiserie Simon Templar Berühmtheit erlangte. Es zählt zu den beliebtesten Volvo Modellen und ist ein gefragter Gebrauchtwagen. Nach weiteren zehn Jahren die nächste Sensation: Volvo präsentierte den Kombi-Coupé P 1800 ES, der aufgrund seiner überdimensionalen gläsernen Heckklappe liebevoll auch Schneewittchensarg genannt wird. Schon damals steht die Produktentwicklung ganz im Zeichen der Sicherheit.
Lange Zeit ist ein eckiges Design das Stilmerkmal von Volvo
Stilprägend für eine ganze Generation – 1967 bringt Volvo die Serie P 140 auf den Markt, die durch ein eckiges und besonders robust wirkendes Design auch heute noch zahlreiche Fans besitzt. Um dem Ruf als sicherer Autobauer gerecht zu werden, präsentierte das Unternehmen 1974 den Volvo 240, der zahlreiche Auszeichnungen, beispielsweise als sicherstes Auto des Jahres, erhielt. Zudem wurde das Modell 1977 weltweit als erster Wagen mit Lambda-Sonde und Katalysator ausgerüstet und zeichnete sich so durch seine abgasarme Fahrweise aus. Durch die Einführung von ABS, Fahrerairbag und Sicherheitsgurtstraffern verteidigte Volvo auch in den 80er Jahren die Spitzenposition beim Thema Sicherheit und begeisterte 1985 mit dem sportlichen Coupé 480 ES als erster frontgetriebener PKW der Formengeschichte. 1991 folgte zudem der Volvo 850 als beliebter Mittelklassewagen, der sich lange großer Beliebtheit erfreute.
Volvo im Motorsport
Auch der Motorsport merkte schnell, welche Qualitäten sich in den Volvo Modellen verstecken und nutzte diese als Rallye-Fahrzeuge. Mit Erfolg, denn bereits 1965 gewann der Volvo PV 544 die harte Safari-Rallye, gleich im Anschluss fuhr ein Volvo Amazon 122 S den Sieg bei der Akropolis-Rallye ein. Weitere Erfolge folgten. 1994 dann die Krönung: Das schwedische Unternehmen meldete als erster Automobilhersteller überhaupt einen Kombi offiziell als Rennfahrzeug an und auch heute noch fährt das Racing Team mit dem Volvo S60 POLESTAR TC1 zahlreiche Erfolge bei WTCC-Rennen ein.
In den 90ern präsentiert Volvo zahlreiche Modelle
Aus dem Volvo 850 wurde Mitte der 90er Jahre der Volvo V70, aus der zugehörigen Limousine zunächst der S70, dann der S60. Ebenso wurden der Volvo S40 und der Volvo V40 präsentiert, die aus Kostengründen gemeinsam mit Mitsubishi entwickelt wurden. Aus dem Volvo 940/960 wurde später die Limousine S90 und der Komi V90. Letzterer wird heutzutage nicht mehr produziert ist nur noch als beliebter Volvo Gebrauchtwagen auf Portalen wie autobörse.de erhältlich. Nach der Jahrtausendwende folgte Volvo bei der Entwicklung neuer Modelle erneut dem vorherrschenden Zeitgeist und präsentierte 2002 gleich zwei SUV: den großen XC90 und den etwas kleineren XC70 als Offroad-Kombi.
2010 verlässt Volvo die Ford Motor Company
Gehörte Volvo seit 1999 zur Ford Motor Company, so stand 2010 eine weitere maßgebliche Veränderung in der Konzernstruktur an. Im April übernahm der chinesische Geely-Konzern das Unternehmen und ist somit der erste europäische Automobilhersteller, der vollständig in chinesischer Hand liegt. Heutzutage beschäftigt der Fabrikant rund 100.000 Mitarbeiter weltweit und fertigt jährlich über 400.000 Exemplare, die als Neuwagen ihren Weg auf den Automobilmarkt finden. Trotz chinesischer Übernahme erfreuen sich Volvo Autos weiterhin großer Beliebtheit und werden oftmals auch als Volvo Jahreswagen oder Volvo Tageszulassungen gehandelt. Neben einer geringen Laufleistung zeichnen sich diese PKW nicht selten durch eine hochwertige Ausstattung und eine optimale Wartung aus.
Volvo Modelle sind beliebte Filmautos
Nicht nur bei privaten Fahrzeugliebhabern auf der ganzen Welt sind die Modelle des schwedischen Automobilherstellers beliebt, auch für Filmproduktionen werden die PKW gerne herangezogen. Zu sehen sind die beliebten Klassiker zum Beispiel im Neuengland spielenden Familiendrama „The Familiy Stone“, bei dem praktisch die ganze Familie einen Volvo fährt. Auch in Filmen wie „Die Buchstabenprinzessin“ (Bee Season) oder „Risiko – der schnelle Weg zum Reichtum“ (Boiler Boom) fahren einige der Hauptdarsteller in Kombis der Marke Volvo über die Straßen. Wer hingegen eher auf britische Serienklassiker steht, wird den Volvo P1800 sicherlich aus „The Saint“ kennen.
Von Kombis bis hin zu SUV – die aktuellen Modelle von Volvo
Du bist auf der Suche nach einem großzügigen und gleichzeitig sicheren Auto, mit dem auch der nächste Familienurlaub ganz bequem geplant werden kann? Oder legst du bei deinem neuen Auto mehr Wert auf eine luxuriöse Ausstattung und ein modernes Limousinen-Design? Kein Problem für Volvo, denn bei den aktuellen Modellen findet sich für jeden Bedarf das Passende. So hält der Automobilhersteller mit dem Volvo XC90, dem Volvo XC60 und dem Volvo XC40 gleich drei leistungsstarke SUV bereit, bei denen du weder in puncto Optik noch rund um die Sicherheit Abstriche machen musst. Wer hingegen einen Kombi favorisiert, erhält mit dem Volvo V90, dem Volvo V60 und dem schnittigen Volvo V40 ebenfalls eine große Auswahl für den Stadtverkehr und Fahrten über Land. An Limousinen bietet der schwedische Fabrikant zurzeit zwei attraktive Modelle, den Volvo S90 und den Volvo S60. Für 2020 ist zudem der erste vollelektrisch angetriebene SUV angekündigt, der im Design des XC40 die Straßen erobern soll.
Einen Volvo Neuwagen oder Gebrauchtwagen kaufen
Wer sich einen Volvo Neuwagen oder einen Volvo Gebrauchtwagen anschaffen möchte, kann sich bei autobörse.de auf eine große Auswahl an Modellen und Angeboten zu Top-Konditionen freuen. Ob Volvo XC90 oder Volvo V60 – einfach die individuellen Anforderungen in die Suchmaske eingeben und die Suche starten. Neben individuell konfigurierbaren Neuwagen findest du hier auch Volvo Jahreswagen mit geringer Laufleistung, attraktive Volvo Tageszulassungen oder Volvo Werkswagen. Für welchen entscheidest du dich?