- HU 01/2024
- EZ 01/2021
- 100 kW / 136 PS
- 1.332 cm³
- Vorführfahrzeug
- Super
- schwarz
- Limousine
- Automatik
- 5 Türen
- 1 Vorbesitzer
1-12 von 3683 Ergebnissen
42.727 €
MwSt. ausweisbar
59.590 €
MwSt. ausweisbar
- HU 01/2024
- EZ 01/2021
- 143 kW / 194 PS
- 1.950 cm³
- Vorführfahrzeug
- Plug-in-Hybrid (Diesel/Elektro)
- silber
- Limousine
- Automatik
- 4 Türen
- 1 Vorbesitzer
23.500 €
- 80 kW / 109 PS
- 1.332 cm³
- Neufahrzeug
- Benzin
- Limousine
- Manuell
- 4 Türen
32.800 €
MwSt. ausweisbar
- 115 kW / 156 PS
- 1.595 cm³
- Neufahrzeug
- Benzin
- Kombi
- Manuell
33.850 €
MwSt. ausweisbar
- 120 kW / 163 PS
- 1.332 cm³
- Neufahrzeug
- Benzin
- Geländewagen/SUV
- Manuell
- 4 Türen
23.980 €
22.980 €
- 100 kW / 136 PS
- 1.332 cm³
- Neufahrzeug
- Benzin
- grau
- Limousine
- Manuell
- 4 Türen
45.676 €
44.818 €
MwSt. ausweisbar
- 120 kW / 163 PS
- 1.332 cm³
- Neufahrzeug
- Benzin
- schwarz
- Geländewagen/SUV
- Automatik
- 5 Türen
68.990 €
MwSt. ausweisbar
- 5 km
- HU 01/2024
- EZ 01/2021
- 310 kW / 421 PS
- 1.991 cm³
- Vorführfahrzeug
- Super
- grau
- Limousine
- Automatik
- 5 Türen
- 1 Vorbesitzer
54.950 €
MwSt. ausweisbar
- 5 km
- HU 01/2024
- EZ 01/2021
- 143 kW / 194 PS
- 1.950 cm³
- Vorführfahrzeug
- Plug-in-Hybrid (Diesel/Elektro)
- schwarz
- Kombi
- Automatik
- 5 Türen
- 1 Vorbesitzer
54.950 €
MwSt. ausweisbar
- 5 km
- HU 01/2024
- EZ 01/2021
- 143 kW / 194 PS
- 1.950 cm³
- Vorführfahrzeug
- Plug-in-Hybrid (Diesel/Elektro)
- schwarz
- Kombi
- Automatik
- 5 Türen
- 1 Vorbesitzer
54.700 €
MwSt. ausweisbar
- 6 km
- HU 01/2024
- EZ 01/2021
- 225 kW / 306 PS
- 1.991 cm³
- Vorführfahrzeug
- Super
- schwarz
- Geländewagen/SUV
- Automatik
- 5 Türen
- 1 Vorbesitzer
120.810 €
MwSt. ausweisbar
- 10 km
- HU 11/2023
- EZ 11/2020
- 210 kW / 286 PS
- 2.925 cm³
- Tageszulassung
- Diesel
- weiß
- Geländewagen/SUV
- Automatik
- 5 Türen
- 1 Vorbesitzer
Mercedes – Erfindergeist und ungebrochene Leidenschaft
Der Adenauer-Mercedes – ein Auto, das sich wohl wie kein anderes ins kollektive Gedächtnis der Deutschen gebrannt hat und seit den 70er Jahren als S-Klasse vermarktet wird. Doch im Laufe der Jahre begeisterte der Konzern mit vielen weiteren Modellen und kann auf eine ereignisreiche Geschichte zurückblicken, die bis ins Jahr 1886 reicht. Dem Jahr, in dem Carl Benz und Gottfried Daimler das Unmögliche gelang: Beide entwickelten unabhängig voneinander die ersten beiden Automobile der Welt und revolutionierten so den Personentransport. Ob der Mercedes SL, der Mercedes CLS, die Mercedes E-Klasse oder der Mercedes GLE – auch heute noch kann man in den Fahrzeugen den Erfindergeist und die ungebrochene Begeisterung für neue Technologien spüren, die einst die beiden deutschen Pioniere zur Erfindung ihres Lebens brachten. Doch seit wann ist Daimler-Benz eigentlich im Motorsport aktiv und was versteckt sich hinter dem Silberpfeil, der in jeder Mercedes Historie zu finden ist?
Eine Klasse für sich – die Mercedes PKW
Wer auf der Suche nach einem Mercedes Neuwagen oder einem Mercedes Gebrauchtwagen ist, hat die Qual der Wahl. Denn mit zahlreichen hochwertigen Modellen hält der Traditionshersteller für jeden Geschmack und alle Bedürfnisse Passendes bereit. So finden sich in der Kompaktwagen-Klasse gleich zwei Modelle, die Mercedes A-Klasse Kompaktlimousine und der Mercedes B-Klasse Sports Tourer. Im Segment der Kombis hält der traditionsreiche Hersteller ebenso eine große Auswahl bereit: das Mercedes C-Klasse T-Modell, das Mercedes E-Klasse T-Modell, das Mercedes E-Klasse T-Modell All-Terrain sowie den Mercedes CLA Shooting Brake. Du bist auf der Suche nach einer Mercedes Limousine? Dann hast du neben der Mercedes A-Klasse Limousine und der Mercedes C-Klasse Limousine auch die Wahl zwischen der Mercedes E-Klasse Limousine und der Mercedes S-Klasse Limousine in verschiedenen Ausführungen. Ergänzt wird das Sortiment um hochwertige Coupés wie das Mercedes C-Klasse Coupé, das Mercedes S-Klasse Coupé sowie weitere Modelle. Und auch im Bereich der SUV ist Mercedes mit dem Mercedes EQC, dem Mercedes G-Klasse Geländewagen, dem Mercedes GLA SUV und dem Mercedes GLB SUV bestens vertreten. Ergänzt wird diese Auswahl vom Mercedes GLC SUV, dem Mercedes GLE SUV und dem Mercedes GLS SUV. Diverse Roadster, Cabriolets, Pick-ups und Vans bereichern das Sortiment und erweitern die Angebotsvielfalt des deutschen Autobauers.
Der Beginn der Mercedes-Ära
Auch wenn Gottfried Daimler und Carl Benz bereits 1886 unabhängig voneinander die ersten beiden Automobile der Welt entwickelten, so begann die Ära Mercedes erst im Jahre 1901. Das Automobil wurde um die Jahrhundertwende immer beliebter und auch der Rennsport gewann zunehmend an Attraktivität in der Bevölkerung. Für die Rennwoche von Nizza baute Wilhelm Maybach aus diesem Grund ein innovatives Automobil mit einem 5,9 Liter großen Frontmotor, das eine Leistung von 35 PS erbrachte – Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 100 km/h waren erstmals möglich. Es war Emil Jellinek, einem Geschäftsfreund des 1900 verstorbenen Gottfried Daimler, zu verdanken, dass eben dieses wegweisende Modell als erster Mercedes überhaupt in die Geschichte einging. Und auch sieben Jahre später beim Grand Prix von Frankreich heimste ein Mercedes-Fahrzeug sowohl den ersten als auch den fünften Platz des Rennens ein. Die gastgebenden Franzosen bemühten sich zusehends, zu beweisen, dass sie zu diesem Zeitpunkt die schnellsten Rennwagen Europas bauen konnten – die Lorbeeren gingen jedoch 1908 allesamt an die deutsche Ingenieurskunst.
Die „Weißen Elefanten“ – Mercedes etabliert sich im Motorsport
Im Jahre 1927 nehmen Daimler-Benz-Fahrzeuge an mehr als 90 Rennen und anderen Motorsport-Veranstaltungen mit den beiden Typen K (kurzes Chassis) und S (Sport) teil, die unzählige Male als erste die Ziellinie überqueren. So erzielen die schnellen Sportwagen sowohl bei Bergrennen als auch bei Automobilturnieren und Rundstreckenrennen zahleiche Erfolge. Als legendär gilt dabei heute immer noch der Doppelsieg beim Eröffnungsrennen des Nürburgrings, bei dem Rudolf Caracciola und nach ihm Adolf Rosenberger in ihren Mercedes-Fahrzeugen den ersten und zweiten Platz belegten. Ende der 20er und Anfang der 30er Jahre dominierten die Daimler-Benz-Wagen des Typs S den Motorsport und wurden aufgrund ihrer weißen Lackierung und ihrer schweren Karosserien auch als „Weiße Elefanten“ bekannt.
Die Geburtsstunde des Silberpfeils
1934 folgte das nächste Kapitel der ereignisreichen Mercedes-Historie. In diesem Jahr trat eine neue Gewichtsformel im Rennsport in Kraft, die aus Gründen der Sicherheit ein Maximalgewicht von 750 kg vorschrieb. Daimler-Benz reagierte nach einiger Forschungszeit mit dem W 25, der bei einem Hubraum von 3,36 l auf beeindruckende 314 PS kommt. Innovativ ist beim Modell auch das Fahrwerk mit Einzelradaufhängung und hydraulisch betätigter Trommelbremse. Doch der erste Einsatz des neuen Rennwagens stand beim Rennen am Nürburgring auf der Kippe: Der Wagen war trotz aufwendiger Investitionen in die Leichtbauweise ein Kilogramm zu schwer. Technische Änderungen über Nacht? Für das Mechanikerteam kaum möglich. Doch in einer mutigen Entscheidung wies Rennleiter Alfred Neubauer sein Team an, den weißen Lack restlos von der Aluminium-Karosserie zu kratzen – und erzielte mit dieser drastischen Maßnahme tatsächlich einen Gewichtsverlust von einem Kilogramm. Zudem sorgte der silberne Auftritt der Mercedes-Wagen für einen spektakulären Anblick und verlieh den Gewinnerautos den Beinamen „Silberpfeil“. Zahlreiche Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene folgten in den nächsten Jahren.
Die berühmten Flügeltüren sichern Mercedes weitere Erfolge
Stand während des Zweiten Weltkriegs die Produktion von neuen Rennwagen nahezu still, so wurde für die ersten offiziellen Einsätze ab 1952 der Mercedes-Benz 300 SL entwickelt, der auf dem als Limousine, Coupé und Cabriolet hergestellten 300er aufbaute. Das Besondere am Rennwagen: die charakteristischen Flügeltüren, die eine ganze Generation an Automobilen prägen sollten. Das Rennauto von Mercedes-Benz kam serienmäßig bereits auf 115 PS und wurde für den Einsatz im Rennsport auf 175 PS hochgetunt. Entwickelt wurde das legendäre Fahrzeug vom Konstrukteur Rudolf Uhlenhaut. Beim italienischen Langstreckenrennen Mille Miglia duellierte sich der Mercedes-Fahrer Carl Kling lange Zeit mit einem Ferrari und musste sich diesem nach technischen Problemen geschlagen geben. Anders beim französischen Langstreckenrennen Le Mans, bei dem Hermann Lang und Fritz Rieß nach 24 Stunden im Mercedes-Benz als erste die Ziellinie überquerten.
Die 50er – Comeback von Mercedes im Motorsport
Zu Beginn der 50er Jahre steckte die Rennabteilung von Mercedes-Benz ganz in den Vorbereitungen für den Einstieg in die Formel 1. In diesem Zuge wurde ein ganz neuer Rennwagen mit einem 2,5-Liter-Saugmotor entwickelt, der mit drei verschiedenen Radständen und einer Stromlinien-Karosserie verfügbar war. Der innovative Motor vertrug zu dieser Zeit Drehzahlen bis zu 9.000 Umdrehungen/min. Mit der neuen Technologie konnte bereits das Training zum Großen Preis von Frankreich 1954 von den nagelneuen Mercedes-Benz Autos dominiert werden. Die Krönung des Erfolges folgte mit dem Weltmeistertitel im Mercedes-Benz W 196. Viele weitere Siege sollten im Laufe der nächsten Jahre erzielt werden und auch die Motoren und Karosserien wurden vom Mercedes-Team regelmäßig weiterentwickelt. 2008 wurde Lewis Hamilton im Mercedes-Team der jüngste Weltmeister der Formel 1-Geschichte und bewies einmal mehr, dass sich mit der ungebrochenen Leidenschaft zum Motorsport alle Ziele erreichen lassen.
Mercedes entwickelt innovative Ideen, die zünden
Seit jeher legt Mercedes-Benz großen Wert auf die Entwicklung immer neuer Ideen und Karosserien. Somit stehen dir auch auf Portalen wie autobörse.de viele verschiedene Modelle in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten zur Verfügung. Neben Mercedes Neuwagen, die sich individuell nach deinen Wünschen konfigurieren lassen, finden sich hier auch Mercedes Gebrauchtwagen sowie Mercedes Jahreswagen mit geringer Laufleistung. Mercedes Tageszulassungen und Mercedes Werkswagen runden das attraktive Angebot an Mercedes PKW perfekt ab. Ob Mercedes A-Klasse, Mercedes E-Klasse T-Modell All-Terrain oder Mercedes CLS Coupé – noch heute kannst du den Erfindergeist der Pioniere Gottfried Daimler und Carl Benz in jedem einzelnen Modell spüren. Denn mit einem Mercedes ist dir höchster Fahrspaß garantiert.