- EZ 07/2020
- 130 kW / 177 PS
- 1.591 cm³
- Vorführfahrzeug
- Super
- schwarz
- Geländewagen/SUV
- Manuell
- 5 Türen
1-12 von 3701 Ergebnissen
31.590 €
MwSt. ausweisbar
12.990 €
MwSt. ausweisbar
- EZ 02/2020
- 49 kW / 67 PS
- 998 cm³
- Gebrauchtfahrzeug
- Super
- schwarz
- Limousine
- Manuell
- 5 Türen
31.990 €
MwSt. ausweisbar
- EZ 02/2020
- 77 kW / 105 PS
- 1.580 cm³
- Vorführfahrzeug
- Plug-in-Hybrid (Super/Elektro)
- weiß
- Kombi
- Automatik
- 5 Türen
11.890 €
MwSt. ausweisbar
- 49 kW / 67 PS
- 998 cm³
- Neufahrzeug
- Super
- weiß
- Kleinwagen
- Manuell
- 5 Türen
11.990 €
MwSt. ausweisbar
- 49 kW / 67 PS
- 998 cm³
- Neufahrzeug
- Super
- weiß
- Limousine
- Manuell
- 5 Türen
24.990 €
MwSt. ausweisbar
- 103 kW / 140 PS
- 1.353 cm³
- Neufahrzeug
- Super
- schwarz
- Geländewagen/SUV
- Automatik
- 5 Türen
18.990 €
MwSt. ausweisbar
- 74 kW / 101 PS
- 998 cm³
- Neufahrzeug
- Super
- grau
- Limousine
- Manuell
- 5 Türen
12.490 €
MwSt. ausweisbar
- 49 kW / 67 PS
- 998 cm³
- Neufahrzeug
- Super
- silber
- Limousine
- Manuell
- 5 Türen
13.590 €
MwSt. ausweisbar
- EZ 07/2020
- 62 kW / 84 PS
- 1.248 cm³
- Vorführfahrzeug
- Super
- grün
- Limousine
- Manuell
- 5 Türen
36.290 €
MwSt. ausweisbar
- EZ 12/2020
- 147 kW / 200 PS
- 2.199 cm³
- Vorführfahrzeug
- Diesel
- weiß
- Geländewagen/SUV
- Automatik
- 5 Türen
35.990 €
MwSt. ausweisbar
- 130 kW / 177 PS
- 1.591 cm³
- Neufahrzeug
- Super
- schwarz
- Geländewagen/SUV
- Automatik
- 5 Türen
19.990 €
MwSt. ausweisbar
- EZ 11/2020
- 97 kW / 132 PS
- 1.591 cm³
- Vorführfahrzeug
- Super
- weiß
- Geländewagen/SUV
- Manuell
- 5 Türen
- 1 Vorbesitzer
Kia – südkoreanische Automobilkunst
Die Kia Motors Corporation, die ihren Ursprung 1944 in Südkorea hat, zählt zu den ältesten Fahrzeugherstellern des südostasiatischen Landes und kann sich zudem in die Reihe der weltweit zehn größten Autobauer einreihen. Die Modelle des Herstellers werden dabei in insgesamt 180 Ländern vertrieben und in 14 Werken in fünf Ländern produziert. Der Unternehmenssitz befindet sich in Seoul (Südkorea), für den Konzern arbeiten zurzeit weltweit rund 51.000 Mitarbeiter. Im deutschen Markt, den Kia seit 1993 bedient, ist die Marke durch die Tochtergesellschaft Kia Motors Deutschland vertreten, die ihren Sitz in Frankfurt am Main hat. Der Marktanteil der Kia PKW beträgt in Deutschland rund 1,9 Prozent, im Segment der Hybrid- und Elektrofahrzeuge sogar 6,4 Prozent. Als Sponsor ist der Kia Motors Konzern insbesondere im Sport tätig und unterstützt neben der FIFA und der UEFA auch das legendäre Tennisturnier Australien Open. Doch wie konnte das anfangs kleine Unternehmen im Laufe der Zeit den Weltmarkt erobern und welche Modelle bietet Kia in der heutigen Zeit zum Kauf an?
Kia bietet für jeden ein passendes Modell
Um eine möglichst große Interessentengruppe zu erreichen, setzt Kia auch bei der Auswahl der Modelle auf eine große Vielfalt, die für jeden etwas Passendes bereithält. So finden sich neben diversen Kleinstwagen wie dem Kia Picanto auch zahlreiche Kleinwagen im Sortiment des südkoreanischen Automobilherstellers. Neben dem Kia Carens und dem Kia Soul zählt dazu auch der Kia Rio, bei dem großer Fahrspaß garantiert ist. Der Kia Optima überzeugt hingegen insbesondere durch viel Fahrkomfort und ein großzügiges Platzangebot, während der Produzent mit dem Kia Sportage auch den SUV-Markt im Sturm erobert hat. Ob für die Stadt oder Fahrten übers Land, für die Küste oder die Berge – mit weiteren Modellen wie dem Kia cee’d, dem Kia Magentis, dem Kia Niro und dem Kia Sorento hält der südkoreanische Autobauer für jeden Geschmack und alle Bedürfnisse Passendes bereit.
Die Geschichte von Kia beginnt 1944
Als Vorläufer der heutigen Kia Motors Corporation begann der Erfolg des Autoherstellers 1944 mit der Gründung der Kyongseong Precision Industry. 1952 startete dieser bereits unter neuem Namen – der KIA Industry Company – die Produktion von Fahrrädern. Rund zehn Jahre später widmete sich das Unternehmen mit der Herstellung eines dreirädrigen Minilasters und eines Motorrads erstmals der Produktion von Kraftfahrzeugen, die zunächst nur in Südkorea vertrieben wurden. 1974 gelang dem Unternehmen mit dem vierrädrigen Laster Kia Titan der Durchbruch – noch heute wird der Modellname im südostasiatischen Land aufgrund seiner großen Beliebtheit als Synonym für Lastkraftfahrzeuge aller Art verwendet. Zwei Jahre später wagte Kia den großen Schritt und ging an die Börse, um den Grundstein für das weitere Wachstum zu legen. Gleichzeitig stellte der Automobilbauer den ersten im eigenen Land gefertigten 2-Liter-Benzinmotor vor, der fortan in den von Kia produzierten PKW verbaut wurde.
Zwischen 1975 und 1998 entwickelt Kia viele Modelle
Die Zeit zwischen 1975 und der Jahrtausendwende stand für Kia ganz im Zeichen der neuen Modellentwicklung. Bereits Mitte der 70er Jahre ging der Hersteller mit dem Kia Brisa in Serienproduktion und verzeichnete viele Erfolge. Die Pick-up-Version des Modells war sogar so beliebt, dass es zum ersten koreanischen Exportauto überhaupt wurde. Im darauffolgenden Jahr kaufte Kia den Konkurrenten Asia Motors auf und präsentierte 1976 den ersten in Korea entwickelten Dieselmotor. Gemeinsam mit Mazda und Ford entwickelte der Autobauer einen beliebten Verkaufsschlager, den Kia Pride, der ab 1987 produziert wurde und sich rund zwei Millionen mal verkaufte. 1990 fand zudem die Umfirmierung zur Kia Motors Corporation statt sowie die Eröffnung einer hochmodernen Produktionsstätte in Hwasung. Nur wenige Monate darauf expandierte das Unternehmen nach Nordamerika und startete in Übersee den Vertrieb der eigenen Kia Modelle. Drei Jahre darauf folgte die Expansion nach Deutschland am Standort Frankfurt am Main sowie der Produktionsstart des beliebten Kia Sportage.
Kia in der Insolvenz
So gut sich der Automobilproduzent seit der Gründung in den 40er Jahren entwickelte, so schlecht stand es 1998 um den südkoreanischen Konzern. Im Zuge der asiatischen Finanzkrise geriet der Autobauer in ein Insolvenzverfahren und wurde kurze Zeit später von der Hyundai Business Group, heute als Hyundai Automotive Group bekannt, übernommen. Doch bereits ein Jahr nach der Insolvenz konnte sich der Südkoreaner erholen und schwarze Zahlen schreiben. Maßgeblich am Erfolg beteiligt waren der zeitgleich auf dem deutschen Markt erscheinende Kia Carnival, der Kia Rio und der Kia Carens. Ergänzt wurde das Angebot an Kia Fahrzeugen 2001 mit dem neuen Kia Magentis und dem Kia Sorento, dem ersten SUV des Unternehmens. Das Segment der Luxuslimousinen deckte außerdem der Kia Oprius ab.
Mit neuen Kia Modellen kann der Marktanteil wieder gesteigert werden
Große Erfolge verzeichnete der Automobilhersteller aus Südkorea auch 2004 mit der Markteinführung des beliebten Kia Picanto und des ebenfalls neu präsentierten Kia Rio. Gemeinsam mit dem Schwesterbetrieb Hyundai steigerte Kia im Laufe der Jahre den Marktanteil weiter und mauserte sich langsam zu einem der zehn größten Autoproduzenten der Welt. Ebenfalls erfolgreich wurde das Unternehmen mit dem 2005 vorgestellten neuen Kia Sportage und dem neuen Kia Rio mit Stufenheck in Detroit. Im Jahre 2012 gelangen auch die Überarbeitungen des Kia cee’d und des Kia Pro cee’d sowie die Markteinführung der großen Luxuslimousine Kia K9.
Kia investiert viel in Forschung und Produktionsstätten
Um immer neue Fahrzeuge entwickeln zu können, die den Ansprüchen der Generationen gerecht werden, investiert die Kia Motors Corporation seit jeher in Forschung und den Ausbau hochmoderner Produktionsstätten in der ganzen Welt. Aktuell zählen insgesamt sieben moderne Forschungs- und Entwicklungszentren zum international agierenden Konzern, unter anderem auch seit 2003 im deutschen Rüsselsheim. Hier werden speziell Kia Neuwagen entwickelt, die auf dem europäischen Markt vertrieben werden sollen. Mit einer jährlichen Kapazität von 1,25 Millionen Einheiten findet jedoch weiterhin ein Großteil der Kia Produktion in den Werken in Südkorea statt, beispielsweise in Hwasung, Sohari oder Gwangju. Auch in der Slowakei unterhält die Kia Motors Corporation ein Werk, das pro Jahr rund 300.000 Einheiten produziert.
Vom Kleinstwagen bis zum SUV – Kia PKW für jede Lebenslage
Kia möchte mit den Kia Neuwagen und Kia Gebrauchtwagen eine möglichst große Interessentengruppe ansprechen und setzt daher auf einen ausgewogenen Mix verschiedenster Modelle für jede Lebenslage. So kannst du im Bereich der Kompaktwagen beispielsweise zwischen dem Kia Picanto, dem Kia Rio und dem Kia Stonic wählen. Auch der Kia cee’d und der Kia cee’d GT lassen sich in dieses Segment einordnen und als Neuwagen individuell nach deinen Wünschen konfigurieren. Wer sich hingegen eher für einen Kombi interessiert, kommt mit dem Kia cee’d Sportswagon auf seine Kosten. Auch im Bereich moderner SUV ist Kia gut vertreten und präsentiert neben dem Kia Stonic und dem Kia XCeed auch den Kia Niro, den Kia Sportage und den Kia Sorento. Für alle Limousinen-Fans findet sich im Sortiment zudem der Kia Stinger im eleganten Design, der die GT-Varianten des Herstellers, den Kia cee’d GT und den Kia ProCeed, bestens ergänzt. Und auch im Bereich der Elektro- und Hybridfahrzeuge bleiben mit dem südkoreanischen Hersteller keine Wünsche offen. Hier warten der Kia e-Soul, der Kia Niro Hybrid, der Kia Niro Plug-in Hybrid und der Kia e-Niro darauf, von dir entdeckt zu werden.
Einen Kia Neuwagen oder Gebrauchtwagen kauft man am besten online
Du bist auf der Suche nach einem Kia Neuwagen oder einem Kia Gebrauchtwagen? Dann solltest du dir das große Angebot auf autobörse.de nicht entgehen lassen und von einer schnellen sowie einfachen Suche profitieren. Einfach Kriterien in die Suchmaske eingeben und Top-Angebote entdecken. Hier findest du ebenso Kia Tageszulassungen, Kia Jahreswagen sowie Kia Werkswagen, die allesamt durch einen hohen Fahrkomfort überzeugen.