Hybrid-Autos zu Top-Preisen finden | autobörse.de

Weder Fisch noch Fleisch? Mit Hybrid kommst du weit!
Während in Elektroautos von Licht bis hin zum Scheibenwischer jegliche elektronische Komponenten ausschließlich durch den Antrieb wieder aufladbarer Batterien betrieben werden, kommen bei Hybridautos zweierlei Antriebssysteme zum Einsatz: der Elektro- und der Verbrennungsmotor. Anders als bei reinen Elektroautos müssen die Batterien von Hybridautos nicht aufgeladen werden. Somit sind diese Fahrzeuge auch für Vielfahrer geeignet, denn die Vorteile des Verbrennungsmotors (Reichweite, Geschwindigkeit, Kraft) und die des Elektromotors (Energiebilanz, Umweltverträglichkeit, Kosten) potenzieren sich gegenseitig. Ein Steuersystem regelt selbstständig, in welchen Situationen welcher Antrieb zum Zuge kommt. So kann beim Anfahren, Stau, langsamen Stadtverkehr, Einparken oder in Stop-and-Go-Situationen der Elektromotor zum Einsatz kommen, während auf längeren Strecken, bei gleichmäßigem Fahren oder bei höherem Tempo auf der Autobahn der Verbrennungsmotor genutzt wird.
Rein elektrisch fahren Hybrid-Fahrzeuge in der Regel zwischen 20 und 60 km, was für viele Menschen ausreichend für die Fahrt zur Arbeit und zurück sein dürfte. Für weitere Strecken kommt dann der Verbrennungsmotor zum Einsatz, der je nach Art (Diesel oder Benzin) dann für eine Reichweite von bis zu 1.000 km sorgt. Somit sind Hybrid-Fahrzeuge auf für die Fahrt in den Urlaub sehr gut geignet.

Gut versichert? Gutes Gefühl!
Die wichtigsten Versicherungen für Dich und Dein Fahrzeug auf einen Blick
Sicherheit ist das Grundbedürfnis eines jeden. Versicherungen geben dieses Gefühl von Sicherheit indem sie Risiken abfangen und einen finanziellen Schaden, der mitunter sogar existenzbedrohend sein kann, minimieren. Doch welche Versicherungen gibt es speziell im Kfz-Bereich und welche sind sinnvoll? Was decken Haftpflicht, Teil- oder Vollkasko ab? Was verbirgt sich hinter den Begriffen Ratenschutz-, Kaufpreis- oder Reparaturkostenversicherung? Wir geben Dir eine Übersicht über die verschiedenen Versicherungsarten – damit Du mit Sicherheit ruhiger schlafen kannst.